Deutschland und Frankreich – Partner für ein gerechtes, freies und solidarisches Europa

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Europa steht in Zeiten der Mehrfachkrisen vor großen Herausforderungen: Russlands Krieg gegen die Ukraine bedroht die regelbasierte Ordnung, Rechtsextremist_innen gefährden die Demokratie, die soziale Ungleichheit untergräbt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und es braucht eine zukunftsfähige Energie- sowie Industriepolitik. Antworten hierauf kann die Sozialdemokratie geben.

Viele Herausforderungen lassen sich nur grenzüberschreitend – etwa im Rahmen der Europäischen Union – meistern. Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich kann wichtige Impulse geben, um das Leben der Menschen in Europa sicherer, freier und gerechter zu machen. Wie kann dies gelingen? Welche Impulse können dabei aus den Parlamenten kommen? Und welchen Beitrag kann dazu das „französischste Bundesland“ Saarland 60 Jahre nach der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags leisten?

Wir laden Sie ein, diese Fragen aus deutsch-französischer Sicht zu diskutieren mit:
Dr. Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion,
Valérie Rabault, Vizepräsidentin der Französischen Nationalversammlung,
Patrick Kanner, Fraktionsvorsitzender im französischen Senat

Die Veranstaltung eröffnen wird eine Keynote von Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland für die deutsch-französischen Bildungs- und Kulturbeziehungen, auf die wir uns besonders freuen.

Eine deutsch-französische Übersetzung wird gewährleistet.

Schlagworte:

Event-Infos

5. Dezember 2023 17:00
5. Dezember 2023 21:00
Bel étage
Deutschmühlental 66117, Saarbrücken

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
info@fes.de
Die Friedrich-Ebert-Stiftung wurde 1925 gegründet. Unser Namensgeber ist Friedrich Ebert, der erste demokratisch gewählte Reichspräsident Deutschlands. Als gemeinnützige politische Stiftung verbindet uns mit der Sozialdemokratie und der Gewerkschaftsbewegung das Streben nach Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität sowie dem Erhalt des Friedens.