Rassismus im Fußball ist mitnichten ein Problem der Vergangenheit. Klar ist aber auch, wenn Rassismus in Räumen wie den Fußballstadien Einhalt geboten werden kann, ist das erst recht in unserer Gesellschaft möglich. Deshalb lohnt es sich, entschieden gegen Rassismus im Fußball zu kämpfen und Lösungen zu finden. Denn kaum eine Sportart verbindet Menschen überall auf der Welt so sehr wie Fußball. Kann dem Fußball also gelingen, woran ganze Nationen derzeit zu scheitern drohen: die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe? Oder handelt es sich um eine Sportart, die tief durch rassistische Strukturen geprägt ist? Wo stehen der deutsche Fußball und die vielen Clubs in der Arbeit gegen Rassismus und der Förderung von Teilhabe? Gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen wollen wir darüber diskutieren, wie Rassismus im Fußball begegnet werden kann. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Diskussion mit dem Publikum
Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport
Ronny Blaschke, Autor „Spielfeld der Herrenmenschen“
Willi Lemke, ehem. Manager SV Werder Bremen und ehem. Senator für Inneres und Sport in Bremen
Elvis Mputu, Afrikanischer Sportverein Hannover e.V.
Diskutieren Sie mit und teilen uns schon vorher Ihre Fragen mit: tweedback.de/uetc/chatwall