Ohne Recht keine Freiheit – 75 Jahre Grundgesetz

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Vortragsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB

Unser Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag: Am 23. Mai 1949 verkündete der Parlamentarische Rat in Bonn unsere Verfassung.

Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Stephan Harbarth LL.M., Präsident des Bundesverfassungsgerichts, unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB

Wir nutzen den Anlass und fragen, wie es heute um das Grundgesetz steht. Als Fundament unserer Demokratie regelt es unser Zusammenleben und sichert Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland.

In politisch bewegten Zeiten wie diesen wird besonders deutlich, dass die in unserem Grundgesetz erhaltenen Grundrechte, Werte und Prinzipien nicht selbstverständlich sind und für ihren Erhalt eingestanden werden muss.

Begleiten Sie uns zur Entstehung des Grundgesetzes und zu historischen Wegmarken. Was sind aktuelle Bewährungsproben, wie geht unsere „streitbare, wehrhafte Demokratie“ mit Gefahren wie Extremismus und Populismus um?

Diese und andere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen, unserem Gastredner, dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth LL.M. und dem Schirmherrn dieser Veranstaltung Peter Beyer MdB diskutieren.

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns über Ihr Kommen,
Ihre
Simone Gerhards

Programm

Begrüßung
Simone Gerhards, Leiterin Regionalbüro Rheinland

Grußwort
Peter Beyer MdB

Vortrag
„75 Jahre Grundgesetz – von der Verfassung der Paulskirche zu Einigkeit und Recht und Freiheit“
Prof. Dr. Stephan Harbarth LL.M., Präsident des Bundesverfassungsgerichts

Moderiertes Gespräch mit
Prof. Dr. Stephan Harbarth LL.M.
Peter Beyer MdB

Diskussion

Moderatorin: Edda Dammmüller, Journalistin

Im Anschluss an die Veranstaltung wird es die Möglichkeit eines persönlichen Austausches und Imbisses geben.

Schlagworte:

Event-Infos

20. Juni 2024 17:00
20. Juni 2024 18:30
Peter-Brüning-Platz 1, 40878 Ratingen

Veranstalter

Konrad-Adenauer-Stiftung
simone.gerhards@kas.de
Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.