Female Empowerment: Sprache und Macht

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Wer das Sagen hat, hat die Macht! Sprache nimmt eine bedeutende Rolle ein: Sie informiert und manipuliert. Sie beschreibt Situationen und konstruiert Realitäten. Sie übermittelt Befindlichkeiten und Emotionen. Sie ist das Herzstück unserer menschlichen Kommunikation.
Wie verhalten sich in Gesprächen Männer gegenüber Frauen und umgekehrt? Werden Frauen in der Kommunikation „untergebuttert“, und wenn ja, wie geschieht das? Und wenn durch Sprache Macht ausgeübt wird, wie können wir durch unser sprachliches Verhalten gegensteuern?
Neben Grundlagen und Übungen zur Kommunikation und Körpersprache werden im Seminar Strategien für einen bewussten Umgang mit Sprache vorgestellt und geübt. Ziel ist es, sich in beruflichen und privaten Situationen sprachlich zu behaupten. Außerdem werden Möglichkeiten zum Umgang mit unfairen verbalen Angriffen und zum schlagfertigen Reagieren vorgestellt und eingeübt.

Bitten teilen Sie uns in kurzen Worten mit (hier bitte das Hinweisfeld nutzen), warum Sie gerne an unserem Seminar teilnehmen möchten. Bitte beachten Sie, die Teilnehmerinnenanzahl ist begrenzt. Anmeldungen von Personen, die im Land Brandenburg wohnen oder arbeiten, werden bevorzugt berücksichtigt.

Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf Sie.

Schlagworte:

Event-Infos

6. September 2024 17:00
6. September 2024 18:00
Karl-Marx-Str. 68, 03046 Cottbus

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
www.fes.de
Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.