Hat das Zukunft oder kann das weg?

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Was ist heute Fortschritt? Brauchen wir mehr oder weniger Wachstum? Niedrigere Steuern oder bessere Umverteilung? Mehr Freizeit? Rettet uns die Technologie vor der Klimakrise oder ein anderes Verhalten? Die Journalistin Petra Pinzler sortiert die Fäden: Wo sind die Ideen, die uns ein gutes Leben bringen, und wer will uns dagegen Rückschritt als Fortschritt verkaufen? Ihr Buch beantwortet große Fragen mit lebensnahen Antworten und misst die kursierenden Fortschrittskonzepte an den gegenwärtigen Herausforderungen. Zukunftsweisendes Aufräumen in unsicheren Zeiten.

Petra Pinzler zeigt auf, wie sich Deutschland und sein politisches System angesichts der rapiden Veränderungen wieder in die Lage versetzen kann, die großen Herausforderungen unserer Zeit zu lösen.

Schlagworte:

Event-Infos

30. Oktober 2024 18:30
30. Oktober 2024 20:00
Kornhausplatz 5, 89073, Ulm Baden-Württemberg

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
info@fes.de
Die Friedrich-Ebert-Stiftung wurde 1925 gegründet. Unser Namensgeber ist Friedrich Ebert, der erste demokratisch gewählte Reichspräsident Deutschlands. Als gemeinnützige politische Stiftung verbindet uns mit der Sozialdemokratie und der Gewerkschaftsbewegung das Streben nach Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität sowie dem Erhalt des Friedens.