Forumsveranstaltung zum Deutschland-Monitor 2024

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Save the Date:

11. April 2025

Ein markanter Befund der Auswertung dieser Bevölkerungsumfrage ist, dass einesteils bezüglich der normativen Geltungskraft der Verfassung verbürgten Grund- und Freiheitsrechte ein überaus großer gesellschaftlicher Konsens besteht, andererseits aber die Verwirklichung dieser Wertvorgaben in Teilen unserer Gesellschaft, insbesondere in strukturschwächeren Regionen unseres Landes, kritisch gesehen wird. Ferner weisen die Daten ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl aus, womit sich Erwartungen an einen stärkeren Ausgleich sozialer Ungleichheit und subjektiv empfundener Disparität von Lebenschancen verbinden. Diese Erwartungen gehen einher mit einer hohen Erwartung an staatlicherseits geleistete Sicherheit und Wohlfahrt.

Ausgehend von den zentralen Ergebnissen des Deutschland-Monitor 2024 soll im Rahmen der Veranstaltung mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unter enger Einbindung des Publikums zum einen über das Schwerpunktthema der Studie „Welche Gesellschaft wünschen wir uns?“ diskutiert werden, d.h. über die Herausforderungen von Demokratieskepsis, Gerechtigkeitsbedürfnissen und gering ausgeprägtem gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zum anderen soll es darum gehen, wie wir Politikverdrossenheit und Unzufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie begegnen können.

Schlagworte:

Event-Infos

11. April 2025 11:00
11. April 2025 17:00
Große Nikolaistraße 5, 06108 Halle

Veranstalter

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
veranstaltung@zsh.uni-halle.de
Der Deutschland-Monitor ist eine neu entwickelte wissenschaftliche Studie, die jährlich die Einstellungen der Menschen in Deutschland untersucht.