LANGE LINIEN Das Wagnis der Öffentlichkeit
Podiumsgespräch zur Buchpremiere
Was sind unsere Erwartungen an öffentliche Personen? Wie verhalten sich diese Erwartungen zur Stabilität und Erneuerung der Demokratie?
Über Personen in der Politik wird leidenschaftlich gestritten. Die einen fordern charismatische Persönlichkeiten wie Willy Brandt oder Winston Churchill, die anderen klagen über immer mehr ‚Personalisierung‘. Aber welche Erwartungen an Politikerinnen und Politiker sind in der Demokratie eigentlich angemessen? Ole Meinefeld diskutiert diese Frage in seinem neuen Buch: Eine lebendige Demokratie braucht Personen, die das „Wagnis der Öffentlichkeit“ (Hannah Arendt) eingehen, und eine Öffentlichkeit, die sich über die Kriterien verständigt, mit denen sie über politische Stile urteilt. Ricarda Lang (MdB, Bündnis 90/Die Grünen) und Julia Encke, Feuilleton-Leiterin der FAS, sprechen mit Ole Meinefeld über die normativen Erwartungen an öffentliche Personen in modernen Demokratien. Peter Unfried, Chefredakteur des Magazins taz.FUTURZWEI, moderiert den Abend.