Europas digitale Zeitenwende

Martin Bialecki im Gespräch mit Katja Muñoz.

Digitale Souveränität ist kein technisches Nischenthema mehr, sondern eine geo- und sicherheitspolitische Zukunftsfrage. Die Digitalisierung ist zu einer zentralen Arena der Auseinandersetzung zwischen liberalen Demokratien, autoritären Staaten und Tech-Giganten geworden.

„Die Europäische Union braucht eine Grand Strategy für das digitale Zeitalter – eine wertebasierte Alternative zum amerikanischen Techno-Kapitalismus und zum chinesischen Digital-Autoritarismus“, schreiben Dr. Katja Muñoz, Research Fellow im Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie der DGAP, und Kai Zenner, Büroleiter und Berater für digitale Politik im Europäischen Parlament, im IP-Special „Macht und Technologie“, das Ende Oktober erscheint.

Wie muss eine solche europäische Strategie aussehen? Darüber und über andere Themen möchten wir mit Katja Muñoz und Ihnen diskutieren.

Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir Zoom. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://dgap.org/de/zoom.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Veranstaltung aufgezeichnet wird.

Event-Infos

7. Oktober 2025 17:30
7. Oktober 2025 18:30

Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
events@dgap.org
https://dgap.org
Die DGAP ist eine Plattform für außenpolitische Debatten und Forschung.