Das Event zu Demokratie in einer digitalisierten Gesellschaft
Die neue Initiative Zukunft D startet mit dem ersten Digital Democracy Day: Eine interaktive Konferenz rund um die Frage, wie Demokratie in der digitalisierten, vernetzten Gesellschaft lebendig gestaltet werden kann.
Demokratie lebt von der Beteiligung aller. Digitale und algorithmische Systeme können Zugang, Teilhabe und Beteiligung ermöglichen und verbessern.
Gleichzeitig bringen sie eine Vielzahl an Risiken und Herausforderungen mit sich – sei es die Privatisierung digitaler sowie öffentlicher Räume, Desinformation
oder Polarisierung. Zukunft D und der Digital Democracy Day zielen darauf ab, die Spannungsfelder der Demokratie in der digitalisierten, vernetzten Gesellschaft sichtbar zu machen. Sie wollen Debatten anstoßen und mitgestalten, sowie Räume schaffen, in denen wir Demokratie im 21. Jahrhundert gemeinsam weiterentwickeln und gestalten.
Es erwarten Sie diverse Impulse zu demokratischer und digitaler Teilhabe, kreative Diskussions- und Mitmachformate sowie Möglichkeiten zum Netzwerken mit Akteur*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Bildung und Bürger*innenbeteiligung.
Programmhighlights
• Keynote der Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Karin Prien
• Demokratie erleben, ausprobieren und mitgestalten auf dem Marktplatz der Demokratie
• Workshop-Sessions zu den Themen: digitale Beteiligung, Medienkompetenz, Vielfaltgestaltung sowie Reality Check für die digitale Transformation
• Abendpanel: “Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Wie vielfältig ist die Demokratie in unserer digitalisierten Gesellschaft?“
Das Event wird Live übertragen.