Kommunale Klimakonferenz 2025

Starke Kommune, klimagerechte Zukunft

Klimaaktive Kommunen sind lebenswerte und zukunftsorientierte Orte. Gezielt reduzieren sie Treibhausgasemissionen, gleichzeitig bereiten sie sich auf unvermeidbare Folgen des Klimawandels vor. Doch wie kann der damit einhergehende Transformationsprozess sozialverträglich gestaltet werden? Wie können Vorteile von Klimaschutz und Klimaanpassung für die Menschen vor Ort nutzbar gemacht werden? Welche Rolle spielt dabei Digitalisierung? Welche Unterstützung braucht es von Bund und Ländern und wie kann diese unbürokratisch und rechtssicher gestaltet werden? Zu diesen und weiteren Fragen bietet die Veranstaltung Akteuren im Themenfeld kommunaler Klimaschutz fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und Raum für Netzwerkarbeit.

Gefördert wird die Konferenz über die Nationale Klimaschutzinitiative. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Landkreistag.

Adressiert sind insbesondere Akteure aus kommunalen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsressorts sowie aus dem Klimaschutzmanagement, Ratsmitglieder, Energiebeauftragte etc. Ein fester Programmpunkt der Konferenz ist die Bekanntgabe und Auszeichnung der Preisträger im Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2025. Die Kommunale Klimakonferenz in Berlin wird durch zwei Online-Fachforen ergänzt, die am 27. und 28. November 2025 je vormittags stattfinden.

Programm

1. Konferenzteil

Dienstag, 25. November 2025 (Tagungswerk Berlin | Livestream)

  • 13.30 Uhr
    Eintreffen der Gäste
  • 14.00 Uhr
    Konferenzauftakt 
    Preisverleihung zum „Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2025“
  • 15.00 Uhr
    Impulsvortrag von Sven Plöger zu aktuellen Entwicklungen des Klimawandels
  • 15.30 Uhr
    Kaffeepause
  • 16.15 Uhr
    Keynote von Dr. Brigitte Knopf, Direktorin des Instituts für Klimasozialpolitik „Zukunft KlimaSozial“
  • 16.45 Uhr
    Kommunale Impulse
    Sozial gerechter Klimaschutz in der kommunalen Praxis: Impulse aus den Bonner Klimavierteln und dem INCLU:DE Projekt
  • 17.15 Uhr
    Podiumsgespräch „Klimagerecht und sozialverträglich – Kommunen im Wandel“
  • ca. 18.00 Uhr
    Abendempfang 
    (Programmänderungen vorbehalten!)

2. Konferenzteil

Mittwoch, 26. November 2025 (Tagungswerk Berlin)

  • 9.00 Uhr
    Eintreffen der Gäste
  • 9.30 Uhr
    Parallele Fachforen
    Forum 1: Klimaschutz sozial gestalten: Kommunale Impulse für eine gerechte Teilhabe
    Forum 2: Klima goes digital – Digitale Werkzeuge für den kommunalen Klimaschutz
    Forum 3: Naturbasierte Lösungen im Fokus: Synergien für Klimaschutz und Klimaanpassung
  • 12.30 Uhr
    Netzwerken & Ausklang
  • 13.30 Uhr
    Ende der Veranstaltung
Tags:

Event Detail

25. November 2025 14:00
26. November 2025 13:30
Lindenstraße 85 10969 Berlin

Organizers

Deutsches Institut für Urbanistik
difu@difu.de
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist das größte Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum. Sie beraten die Kommunen bei allen Aufgaben, die sie heute und in Zukunft zu bewältigen haben.