Gregor Gysi trifft Jürgen Kuttner

„Als Berliner Hinterhofgöre war ich eigentlich Stadtist. Als ich mit Mitte 30 anfing, Natur erstmal akzeptabel und okay und dann sogar schön zu finden, wusste ich: Jetzt werd’ ich alt.“

Jürgen Kuttner ist Radiomoderator, Theaterregisseur und Kulturwissenschaftler mit Kultstatus. 1958 wird er in Ost-Berlin geboren (im Krankenhaus der Volkspolizei), der Vater ist Materialkontrolleur bei den Verkehrsbetrieben, seine Mutter bei der Sparkasse. Nach Abitur und Grundwehrdienst bei der NVA arbeitet Kuttner u. a. als Grabungshelfer für das Märkische Museum, anschließend als stellvertretender Klubleiter im Jugendklub des Kreiskulturhauses Lichtenberg und als Hausmeister im Betriebskindergarten des VEB Steremat Berlin. 1980 beginnt er mit dem Studium der Kulturwissenschaften und verlässt die Humboldt-Universität sieben Jahre später mit einem Dr. phil. Dissertationsthema: Begriff und Problem der ‚Masse‘ in der ideologischen Auseinandersetzung auf kulturellem Gebiet. Bis zur Wende ist er beim Verband Bildender Künstler der DDR beschäftigt, 1990 maßgeblich an der Gründung der Ostausgabe dertaz beteiligt.

Seine Radio-Laufbahn beginnt Kuttner beim DDR-Jugendsender DT64, nach der Wende ist seine Sprechfunk-Sendung lange Zeit fester Bestandteil des Fritz-Radioprogramms. Weitere von ihm moderierte Formate im Hörfunk sind Null Uhr Kuttner, Kuttner zweimal klingeln und Kuttner und Kuttner, zusammen mit seiner Tochter Sarah. Seit 1996 hält Jürgen Kuttner Videoschnipselvorträge an der Volksbühne Berlin („Kann schon mal sein, dass er einen philosophischen Zusammenhang aufzeigt zwischen dem Sozialismus, Spaghetti und der neueren deutschen Filmgeschichte“ aus: SZ Magazin). Als Regisseur, Autor und Darsteller wirkt er an zahlreichen Theaterprojekten mit (u. a. am Deutschen Theater, dem Schauspiel Hannover und dem Residenztheater München), meist in enger Zusammenarbeit mit dem Regisseur Tom Kühnel, mit dem er von 2020 bis 2022 zudem das Brecht-Festival in Augsburg kuratiert.

Dass alles mit allem zusammenhängt, „jewissermaßen jedenfalls“, kann niemand so präzise, eloquent und scharfsinnig erklären wie Jürgen Kuttner – und so freuen wir uns auf das Gespräch zwischen ihm und Gregor Gysi am 11. September 2022.

Tickets hier erhältlich.

Schlagworte:

Event-Infos

11. September 2022 11:00
Schumannstraße 13a, 10117 Berlin

Veranstalter

Deutsches Theater Berlin
Das Deutsche Theater Berlin zählt zu den bedeutendsten Sprechtheaterbühnen im deutschsprachigen Raum. Hinter seiner eleganten klassizistischen Fassade beherbergt das aus dem "Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater“ entstandene Theater in der Schumannstraße heute drei Bühnen: Das Große Haus mit ca. 600 Plätzen, die Kammerspiele mit ca. 230 Plätzen sowie die seit 2006 bestehende Box – eine kompakte Blackbox im Foyer der Kammerspiele mit 80 Zuschauerplätzen.