Open Air Kino am Checkpoint Charlie – Morgen sind wir frei

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Die Revolution, die vor über vierzig Jahren im Iran stattfand und später als „Islamische Revolution“ bekannt wurde, veränderte nicht nur das politische System, sondern auch das Schicksal von Millionen von Menschen – insbesondere das der Frauen. Das Land, das trotz politischer Beschränkungen auf dem Weg der Entwicklung und des Fortschritts war, befand sich plötzlich wieder im Rückschritt. Kurz nach der Revolution begannen Hinrichtungen, der obligatorische Hijab für Frauen wurde durchgesetzt und Freiheiten, einschließlich der Meinungsfreiheit, wurden massiv unterdrückt. Gewalt und Unterdrückung sind jedoch nicht das einzige Gesicht des Irans. Wo immer es Unterdrückung gibt, gibt es auch Widerstand. Gerade jetzt, anhand der Protestbewegung „Frau, Leben, Freiheit“ werden die Ausmaße des Widerstands deutlicher denn je. Ein großer Teil der iranischen Gesellschaft, insbesondere der Frauen, strebt nach einem freien und „normalen“ Leben. Ihr hoffnungsvoller Blick ist auf eine bessere Zukunft gerichtet, obwohl das herrschende Regime alles daransetzt, sie daran zu hindern.

Event-Infos

3. August 2023 21:00
3. August 2023 23:00
Friedrichstraße 48 Friedrichstraße 48, 10117 Berlin, Deutschland

Veranstalter

Bundeszentrale für politische Bildung
info@bpb.de
Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.