Woher kommt das viele Geld, mit dem Regierende die unmittelbaren Folgen der Krisen (Finanzkrise, Corona-Pandemie, Energiekrise, Angriffskrieg gegen die Ukraine …) abzuschwächen versuchen? Wer zahlt das zurück und wie? Unser Wirtschaftssystem entzieht sich in großen Teilen dem Verstehen. Erkennbar ist eine unentwegte Wachstumsspirale. Doch das Prinzip fortgesetzter Kapitalvermehrung treibt alles bis zur totalen Erschöpfung. Wann kommt das System an seine Grenzen und was kommt danach?
Die Wirtschaftspublizistin Samirah Kenawi beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Geldwirtschaft und hat unter dem Sammeltitel „Die Quadratur des Geldes“ vier Bücher verfasst. Außerdem war sie an der Entwicklung des interaktiven Planspiels „Geldmaschine“ beteiligt, mit dem man sich auf spielerische Weise Wissen über das Funktionieren unseres Geldsystems aneignen kann.
Zunächst wird in zwei bis drei parallelen Runden das Spiel „Oeconomia“ (eine Weiterentwicklung von „Geldmaschine“) gespielt. Anschließend gibt es zwei inhaltliche Impulse von Samirah Kenawi: Wie funktioniert unser Geldsystem? Und wie könnte eine Reform aussehen? Es gibt jeweils viel Zeit für Gespräch und Diskussion.