Campus-Kino – Filme in der Stasi-Zentrale: „Depeche Mode und die DDR“

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Von Montag, 7. August bis Donnerstag, 31. August 2022, wird der Innenhof der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie wieder zur Open-Air-Spielstätte: Das Campus-Kino präsentiert vier Wochen lang Filme zur Geschichte. Es geht um DDR-Vergangenheit, die Staatssicherheit, Anpassung und Widerstand, Archive und Aufklärung.

Alle Filme sind nach 1989 produziert und thematisieren Repression, Revolution oder Aufarbeitung.

Sie wecken Erinnerungen oder geben Raum für die Fragen von jungen Menschen. Am historischen Ort, vor der Kulisse von Stasiminister Mielkes ehemaligen Dienstsitz, lässt sich zur Aktualität der Vergangenheit ins Gespräch kommen.

Die abendliche Vorführung startet mit Kurzfilmen oder Material aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv. Hinterher besteht die Gelegenheit, sich mit Filmschaffenden, Fachleuten sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen auszutauschen.

Begleitend gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Führungen zum Thema des Abends und einem Film- und Werkstattangebot für Kinder (samstags). Detaillierte Informationen finden Sie auf der jeweiligen Terminseite.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

22.08. Depeche Mode und die DDR, 89 Min., 2018

Musik-Doku über das legendäre Konzert der Band in Ost-Berlin 1988

Der 7. März 1988 ist für Depeche-Mode-Fans aus der ehemaligen DDR bis heute ein unvergesslicher Tag. In Ost-Berlin gibt die Synthie-Pop-Band damals das erste und einzige Konzert in der DDR. Mit über 70 Fanclubs von Rostock bis Zwickau ist die Begeisterung für Depeche Mode riesengroß. Sound und Ästhetik der Band lassen die Fans dem grauen DDR-Alltag entfliehen. Neben der Nachzeichnung des Konzerts mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen von Fans zu sehen. Inmitten von Plattenbauten sprechen sie über ihre große Liebe zur Band, über ihr Leben und ihre Träume.

Event-Infos

22. August 2023 17:00
22. August 2023 21:00
Ruschestraße 103, 10365 Berlin, Deutschland

Veranstalter

Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv
veranstaltungen.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Das Stasi-Unterlagen-Archiv hat die Aufgabe, die Unterlager der Staatssicherheit der DDR zu sichern und zu bewahren sowie sie nach den gesetzlichen Vorschriften des Stasi-Unterlagen-Gesetzes Privatpersonen, Institutionen und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.