Eine gute Demokratiebildung in der Schule ist in Zeiten multipler Krisen wichtiger denn je. Deshalb hat die Gemeinnützige Hertie-Stiftung über einen Zeitraum von 15 Monaten hinweg im Rahmen der Hertie-Kommission Demokratie und Bildung renommierte Expertinnen und Experten zusammengebracht. Sie haben Defizite und Potenziale der aktuellen Demokratiebildung in Schulen untersucht und Empfehlungen formuliert. Welche Ansätze bewähren sich im In- und Ausland in der Praxis? Wo brauchen Lehrkräfte und Schulleitungen mehr Unterstützung? Wie lassen sich Kinder und Jugendliche am ehesten erreichen – und welche Rolle soll die Politik dabei spielen?
Zur Vorstellung des Berichts lädt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung Sie herzlich ein. Die Vorsitzende der Kommission, Dr. Ingrid Hamm, und die Kommissionsmitglieder freuen sich, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Informationen zur Arbeit der Hertie-Kommission und ihren Mitgliedern können Sie vorab hier einsehen.