Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig eine gesunde Innenraumluftqualität ist. Seit-
dem die Pandemie vorbei ist, schwindet allerdings die Aufmerksamkeit für die Innenraumluftqualität wieder: Im Fokus von Politik und Öffentlichkeit steht seit Monaten vor allem das Gebäudeenergiegesetz. Die Bedeutung der Innenraumluftqualität wird leider erneut vernachlässigt, vor allem in Bezug auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Menschen und die Reduktion von Keimen in der Raumluft. In vielen Fällen wird versucht, Abhilfe durch Fensterlüftung zu schaffen. Diese hat ge genüber der mechanischen Lüftung von Gebäuden aber große energetische Nachteile. Diese und weitere Themen werden am 20. September 2023 beim fünften EnergyTalk diskutiert – er steht
unter dem Titel „Behaglichkeit in effizienten und nachhaltigen Gebäuden: Moderne TGA
macht es möglich“.
Zu unserer fünften Veranstaltung der Reihe „EnergyTalk: Politik fragt Wirtschaft“ laden wir Sie
sehr herzlich ein. Als Gäste aus dem Deutschen Bundestag begrüßen wir auf dem Podium Ralph
Lenkert MdB (Die Linke), Dr. Andreas Lenz MdB (CDU/CSU, angefragt), Robin Mesarosch MdB
(SPD), Kassem Taher Saleh MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Manfred Todtenhausen MdB
(FDP, angefragt). Sie werden Fragen an drei Vertreter unserer Verbände stellen: Dipl.-Ing. (FH)
Bernhard Dürheimer, Präsident des BTGA, Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup, Vorsitzender des FGK,
und Dipl.-Betriebsw. (FH) Dipl.-Ing. (FH) Patrick Honer, RLT-Herstellerverband.
Die Veranstaltung findet in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Tiergartenstraße 15,
10785 Berlin, statt. Einlass ist ab 13:00 Uhr. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden wir
Sie ganz herzlich (bei schönem Wetter im Garten) zu einem Imbiss und zu weiteren Gesprächen
ein.