Doing DDI – Der Policy-Prozess zur Einrichtung des deutschen Dateninstituts

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Auf der Abschlussveranstaltung des vom ZeVeDi geförderten Projekts „Doing DDI – Der Policy-Prozess zur Einrichtung des deutschen Dateninstituts“ soll zum einen soll über den festgestellten „Paradigmenwechsel“ in der Datenpolitik gesprochen werden: vom Datenschutz zur Datenfülle. Zum anderen steht die Diskussion darüber im Fokus, wie Gemeinwohlorientierung im Datenökosystem realisiert werden könnte.

Auf der Grundlage eines multimethodischen Ansatzes wurde der Gründungsprozess des Deutschen Dateninstituts (DDI) untersucht. Dabei wurde nicht nur das DDI beleuchtet, sondern auch ein Licht auf das bislang wenig erforschte Feld der Datenpolitik geworfen.

Beginn der Veranstaltung: 11.07.2025, 10:00 Uhr.
Ende: Das offizielle Programm endet um 12:30 Uhr, danach gibt es noch Raum für Gespräche und Diskussionen in informeller Atmosphäre.

Programm

10:00: Begrüßung und Präsentation der Ergebnisse

10:45: Paradigmenwechsel in der Datenpolitik: Vom Datenschutz zur Datenfülle

11:00: Diskussion

11:30: Gemeinwohlorientierung im Datenökosystem

12:00: Diskussion

12:30: Lunch

Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Webseite, auf der Blogartikel, die Timeline der Gründung und Data Dashboards veröffentlicht wurde, unter https://fb03.pages.uni-marburg.de/ag-borucki/doing-ddi/

Event-Infos

11. Juli 2025 10:00
11. Juli 2025 12:30
POLIT-X
Chausseestraße 128, 10115 Berlin

Veranstalter

DDI-Team (Prof. Dr. Isabelle Borucki, Jan Borcherding, Marlon-Benedikt George)
georgema@staff.uni-marburg.de
Projektteam des vom ZeVeDi geförderten "Doing DDI"-Projekts an der Universität Marburg.