Anmeldung zur Fachtagung bpb/KMK 2024

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Unsere Gesellschaft ist mit politischen Entwicklungen konfrontiert, die als existenzielle Bedrohung für die Demokratie und den Frieden erscheinen. Die sich zuspitzenden politischen Kontroversen machen vor dem Schultor nicht Halt.

Kann Schule beides leisten: nachhaltig bilden und zudem als politisch bildende „Feuerwehr“ fungieren, wenn antidemokratische Positionen und menschenfeindliche Einstellungen zur Herausforderung werden oder wenn Terrorakte oder Kriege Ängste und Konflikte erzeugen? Auf der Fachtagung bpb/KMK 2024 sollen die Chancen und Grenzen schulischer Interventionen und die Aufgaben der politischen Bildung hierbei diskutiert und reflektiert werden. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, was hinsichtlich der Etablierung von Strukturen und Bereitstellung von Ressourcen gelernt werden kann.

Weitere Informationen zur Fachtagung bpb/KMK 2024 finden Sie Interner Link:hier.

Auf dieser Seite können Sie sich anmelden.
Es sind noch einige Plätze verfügbar. Wenn die maximale Teilnehmendenzahl erreicht ist , nehmen wir Sie in den Warteliste auf.

Kontakt
Wolfram Hilpert
Bundeszentrale für politische Bildung
Fachbereich Zielgruppenspezifische Angebote
E-Mail Link:bpbKMK-Fachtagung@bpb.de

Schlagworte:

Event-Infos

20. November 2024 9:00
20. November 2024 15:30
In den Ministergärten 4, 10117 Berlin

Veranstalter

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
info@bpb.de
Im Zentrum der Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung steht die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. Aktuelle und historische Themen greift sie mit Veranstaltungen, Printprodukten, audiovisuellen und Online-Produkten auf. Veranstaltungsformate der bpb sind Tagungen, Kongresse Festivals, Messen, Ausstellungen, Studienreisen, Wettbewerbe, Kinoseminare und Kulturveranstaltungen sowie Events und Journalistenweiterbildungen.