„Bergbaufolgelandschaften“

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Dieser Workshop wird unterstützt durch das Institut für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn (IRWE).

Der Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung und -gewinnung stellt nicht nur eine gewaltige planerische Herausforderung dar, sondern wirft zugleich komplexe planungs- und umweltrechtliche Fragestellungen auch in Bezug auf mögliche Folgenutzungen auf. Das Forum Planungsrecht der ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft widmet sich dem Thema „Bergbaufolgelandschaften“ zunächst in drei Fachvorträgen zu berg- und umweltrechtlichen Anforderungen sowie zur Braunkohlen- und Regionalplanung. Hieran anknüpfend werden Umsetzungsstrategien zur Gestaltung der Bergbaufolgelandschaften als Querschnittsmaterie aus planerischer und rechtlicher Perspektive diskutiert. Nähere Informationen zum Programm finden Sie in der PDF weiter unten.

Gerne können Sie diese Informationen an Interessierte weiterleiten. Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Teilnahmeplätze limitiert.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich jetzt bis zum 8. November an: Forum Planungsrecht (formcloud.de)

Schlagworte:

Event-Infos

19. November 2024 10:00
19. November 2024 17:00
Konviktstraße 9, 53113 Bonn

Veranstalter

ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
arl@arl-net.de
Die ARL ist eine soziale Forschungsinfrastruktureinrichtung in der Leibniz-Gemeinschaft, die die Zusammenarbeit und Vernetzung der raumwissenschaftlichen Forschung und Planungspraxis ermöglicht. Als Akademie mit renommierten, gewählten Mitgliedern und unserem großen Netzwerk engagierter Fachleute aller Karrierestufen bündeln wir als fachliche Stimme der raumbezogenen Wissenschaft und Praxis konsequent die inter- und transdisziplinäre Expertise zu aktuellen Fragen nachhaltiger Raumentwicklung.