Berliner Landespolitik im Fokus: Fit for 55?

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Der Green Deal und die Realität beim klimaneutralen Gebäudebestand

Der Immobilienmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel, geprägt von Entwicklungen wie der wachsenden Bedeutung von ESG-Kriterien (Environment Social Governance) und der Einführung des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Diese Veränderungen betreffen nicht nur Immobilienunternehmen, sondern beeinflussen den gesamten Markt und dessen Akteure. Mit dem europäischen Klimagesetz wird die Verwirklichung des Klimaziels der EU, die Emissionen in der EU bis 2030 um mindestens 55 % zu senken, zu einer rechtlichen Verpflichtung. Das Paket „Fit für ’55“ umfasst eine Reihe von Vorschlägen zur Überarbeitung und Aktualisierung der EU-Rechtsvorschriften. Es soll ein kohärenter und ausgewogener Rahmen für die Verwirklichung der Klimaziele der EU geschaffen werden.

Diese Veranstaltung, die als Teil der Veranstaltungsreihe „Berliner Landespolitik im Fokus“ von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Kooperation mit der Liberalen Immobilienrunde und der Berliner Morgenpost ausgerichtet wird, befasst sich eingehend mit diesen aktuellen Trends. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern fundierte Einblicke in die Auswirkungen von ESG-Kriterien auf den Berliner Immobilienmarkt zu geben und zu erläutern, was das Heizungsgesetz für zukünftige Entwicklungen bedeutet.

Die Liberale Immobilienrunde e.V. versteht sich als eine Plattform für den offenen Austausch und als Brückenbauer zwischen Real Estate und Politik. 2014 gegründet, ist der Verein parteiunabhängig und stellt sich den komplexen Themen der gebauten Umwelt, um optimale Lösungen für lebenswerte Räume zu diskutieren. Die Mitglieder sind engagierte Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen aus der Immobilienbranche und der Berliner Wirtschaft. www.liberale-immobilienrunde.de

Programm:

19:00 Uhr Herzliche willkommen! 

  • Antje Schönfelder
    Programm-Managerin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

 

19:05 Grußwort und Einführung in das Thema

  • Sebastian Czaja
    Stellvertretender Vorsitzender der FDP Berlin, Vorstand, Liberale Immobilienrunde e. V.

 

19:05 Uhr Podiumsdiskussion

  • Sascha Müller
    Gründer und CEO der PAUL Tech AG, Gamechanger in Sachen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und smarte Gebäudetechnik
  • Stephan Brüning
    Geschäftsführender Gesellschafter der QUIN Real Estate Investment GmbH
  • Christian Gräff MdA
    Sprecher für Stadtentwicklung und Bauen der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Moderation: Joachim Fahrun

 

19:30 Uhr Ihre Fragen an die Podiumsgäste

 

20:30 Uhr Get-Together

Gäste:

Sebastian Czaja (Gast)

… ist stellvertretender Vorsitzender der FDP Berlin und Mitglied des Bundesvorstands der FDP. 2016 führte er die FDP wieder zurück ins Abgeordnetenhaus von Berlin und war dort bis 2023 Vorsitzender der FDP Fraktion.

Sascha Müller (Gast)

… ist Bankkaufmann und Investmentbanker. Er ist Gründer und war jahrelang erfolgreich als Geschäftsführer und Vorstand einer nationalen Prüfgesellschaft tätig. Seit der Gründung 2017 bringt er sein Know-how in Big Data, IoT, KI und der Automatisierung von Prozessen in die PAUL Tech AG ein.

Stephan Brüning (Gast)

… ist Berliner Immobilienexperte mit 14 Jahren Erfahrung. 2018 gründete er Jebo Samuels QUIN Investment, spezialisiert auf Wohn- und Gewerbe-Immobilienvermittlung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verkauf von Eigentumswohnungen, Häusern und dem Verkauf und der Vermietung von Hotel- und Büroimmobilien.

Christian Gräff MdA (Gast)

… ist Sprecher für Stadtentwicklung und Bauen der CDU im Abgeordnetenhaus von Berlin sowie stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Darüber hinaus ist er seit 2016 selbstständig tätig und Geschäftsführer des Smart Living & Health Center e. V.

Event-Infos

18. September 2023 19:00
18. September 2023 21:00
dbb Forum
Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, Deutschland

Veranstalter

Friedrich Naumann Stiftung, Länderbüro Berlin | Brandenburg | Mecklenburg-Vorpommern
marleen.ziegs@freiheit.org
Das Länderbüro Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern ist eines von acht Landesbüros der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Deutschland. Unser Ziel ist es, mehr Menschen für politische Themen und politisches Engagement zu begeistern, denn Demokratie braucht interessierte Bürgerinnen und Bürger – und sie lebt vom Mitmachen.