Nach der Correctiv-Recherche gingen in den letzten Monaten Hunderttausende Menschen in den Städten Deutschlands auf die Straße, um für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Das Bewusstsein für die Bedrohung, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenrechte ausgeht, wächst. Die Bekämpfung des Rechtsextremismus ist eine Dauerauf-gabe unserer Demokratie, die in aktuellen Zeiten vor einer Zerreißprobe steht.
Wie können sich Staat und Politik effektiv und unmissverständlich – sowohl inhaltlich als auch formal und praktisch –verteidigen, wenn Parteien die Demokratie von innen heraus zu zerstören suchen? Ein zentrales Element der wehrhaften Demokratie ist das Parteiverbot als eins der schärfsten Geschütze des Rechtsstaats. Gemeinsam mit Thomas Witzgall von ENDSTATION RECHTS schauen Sie, welche Lehren sich aus dem Urteil des NPD-Parteiverbotsverfahrens heute ziehen lassen.
Die Veranstaltung richtet sich an Engagierte aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik sowie Interessierte gegen Rechtsextremismus.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung. Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich gerne an uns. Es gilt der Einlassvorbehalt.