Buchpräsentation: Politik und Regieren in Berlin

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Der Sammelband “Politik und Regieren in Berlin” präsentiert fundiertes Wissen über die politischen Strukturen und Akteure des Landes Berlin. Auch wichtige landespolitische Politikthemen werden adressiert. Der Band bietet eine umfassende Darstellung der facettenreichen Politik und Verwaltung des Landes Berlin. Die Beiträge behandeln sowohl die Grunddimensionen des Berliner Regierens auf Landesebene als auch die Wechselbeziehungen zum Bund und zur EU. Gegenstand im Detail ist die Darstellung des ausdifferenzierten politischen Systems Berlins und seiner Institutionen, wie Abgeordnetenhaus, Senatsregierung und Verwaltung, Verfassungsgericht, Parteien und Wahlen, direkte Demokratie und politische Kultur. Darüber hinaus werden traditionelle wie neu hinzugekommene landespolitische Politikfelder in den Blick genommen, u.a. die Finanz- und Wohnungspolitik, Innere Sicherheit, Migration, Gleichstellung, Antisemitismus und Digitalisierung. Bei der Buchpräsentation wird das Buch von den Herausgebern vorgestellt und anschließend bei einem Podiumsgespräch mit Expertinnen aus Wissenschaft und Medien diskutiert.

Begrüßung: Thomas Gill, Leiter der Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Podium:

Diskussion: Wie leistungsfähig ist die Berliner Demokratie heute?

  • Prof. Dr. Stephan Bröchler, Herausgeber von “Politik und Regieren in Berlin”, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Landeswahlleiter für Berlin
  • Dr. Benjamin Höhne, Herausgeber von “Politik und Regieren in Berlin”, Vertretungsprofessor an der Technischen Universität Chemnitz für Vergleichende Politikwissenschaft
  • Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Leonie Schwarzer, Rundfunk Berlin-Brandenburg

Moderation: Anna Thewalt, Tagesspiegel

Event-Infos

22. September 2025 18:30
22. September 2025 20:30
Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin

Veranstalter

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
julia.hasse@senbjf.berlin.de
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ist eine staatliche überparteiliche Bildungseinrichtung. Wir ermuntern dazu, die eigenen Interessen aktiv in demokratische Entscheidungsprozesse einzubringen. Unser Veranstaltungs- und Bücherangebot zu den Themen Demokratie, Beteiligung und gesellschaftliche Teilhabe steht allen Berliner:innen offen. Mit Online-Angeboten, Ausstellungen, Kampagnen, Projekten und Events und der finanziellen Förderung von Bildungsprojekten runden wir unser Angebot ab