Das Politische Quartett in der Schaubühne Lindenfels. Neue gesellschaftspolitische Bücher in der Diskussion

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Bei diesem Format diskutieren Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur über aktuelle politische Bücher. Die Gespräche orientieren sich am legendären „Literarischen Quartett“ von Marcel Reich-Ranicki, wollen aber weder Kopie noch Satire sein. Vielmehr geht es um fachkundige, widerstreitende und gern auch pointierte Auseinandersetzungen, die das interessierte Publikum vielleicht zur weitergehenden Beschäftigung mit den vorgestellten Büchern und Themen anregt.

Im Gespräch:

Kai Kollenberg, Leipziger Volkszeitung, chefkorrespondent Landespolitik

Claudia Euen, Journalistin und Autorin, Leipzig

Kristian Kirpal, Präsident Industrie- und Handelskammer Leipzig

Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag

Es werden folgende Bücher vorgestellt:

– „Enterbt uns doch endlich! Wie das Erben meine Generation zerreißt!“ – von Yannick Haan
– „Die Unmutigen, die Mutigen: Feldforschung in der Mitte Deutschlands“ – von Juliane Stückrad
– „Klassenbeste. Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“ – von Marlen Hobrack
– „Bleibefreit“ – von Eva von Redecker

Event-Infos

6. September 2023 19:00
6. September 2023 21:00
Karl-Heine-Straße 50, 04229 Leipzig

Veranstalter

Friedrich Ebert Stiftung
Sachsen@fes.de
Wer wir sind: Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.