Design küsst Politik – Eine verhängnisvolle Affäre neu gestalten

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Wie schön wäre es doch, wenn die Designbranche mehr Einfluss in der Politik gewinnen würde und mit ihren kreativen Fähigkeiten zu einer offenen, vielfältigen Gesellschaft und lebenswerten Zukunft beitragen könnte. Und als »Enzym für Innovationen« Ökonomie und Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Mit dem Entwurf einer sogenannten Design Policy schließt Deutschland sich der weltweiten Bewegung an, Politik und Design ins Gespräch zu bringen und gemeinsam Ziele zu formulieren, mit denen der Wandel endlich gelingen kann.

Nach einer Einführung in das Thema durch den Präsidenten des Deutschen Designtags, Boris Kochan, erzählt der CEO of Good Design Australia, Brandon Gien, anschaulich darüber, wie gut das in seinem Land bereits gelungen ist. Die wesentlichen Eckpunkte des Vorschlags für eine »Design Policy für Deutschland« stellt die Geschäftsführerin von bayern design, Nadine Vicentini, vor – die anschließend zuerst auf dem Podium, und dann mit dem Publikum diskutiert werden.

Die Matinee findet im Rahmen der munich creative business week – mcbw statt und wird vom Deutschen Designtag zusammen mit bayern design durchgeführt.

  • Einführung in die Thematik: Boris Kochan, Präsident Deutscher Designtag
  • Auftakt mit Brandon Gien, CEO of Good Design Australia (Live-Schalte)
  • Einführung in den Vorschlag einer Design Policy für Deutschland des Deutschen Designtags: Nadine Vicentini
  • Podiumsdiskussion, Teilnehmende
  • Publikumsdiskussion
Schlagworte:

Event-Infos

7. Mai 2023 11:00
7. Mai 2023 14:30
Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München

Veranstalter

Deutsche Designtag e.V.
info@designtag.org
+493024531489
Der Deutsche Designtag e.V. (DT) ist die Dachorganisation der Fach- und Berufsverbände sowie Einrichtungen des Designs in Deutschland. Als zentrale Schnittstelle zwischen Design, Politik und Wirtschaft fördert er Designverständnis und steht dabei für den Wert, den Design für den Fortschritt von Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur leistet. Der DT nimmt als »Sektion Design« im Deutschen Kulturrat am Diskurs mit der Bundesregierung zu Fragen teil, die für Deutschland und seine Partner gesellschafts- und wirtschaftspolitisch relevant sind.