DigiBitS-Fachtag: Schule gegen Fake News – Medienkompetenz statt Desinformation

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Kinder und Jugendliche werden tagtäglich in sozialen Netzwerken, auf TikTok oder Instagram mit Desinformationen, mit Fake News, gefälschten KI-Bildern und Videos sowie mit gefährlichen Verschwörungserzählungen konfrontiert und verwirrt. Mit Folgen: Ihr Vertrauen in die Demokratie, in die Welt der Erwachsenen, die ihnen Sicherheit und Gewissheit geben soll, wird erschüttert.

DigiBitS hat daher im Schuljahr 2022/23 die Initiative Schule gegen Fake News – Medienkompetenz statt Desinformation ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Partnerprojekten weitklick und Medien in die Schule des DsiN-Mitglieds FSM sowie mit fragFINN, Deutschlands bekanntester Suchmaschine für Kinder, haben wir zahlreiche Lehrkräfte fortgebildet, Desinformationen im Unterricht sicher und souverän zu begegnen und Schüler:innen zu sensibilisieren.

Mit dem Fachtag Schule gegen Fake News – Medienkompetenz statt Desinformation erreicht unsere Initiative ihren Höhepunkt. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und in den Austausch mit Vertreter:innen aus den Bereichen Schule, Kinder- und Jugendmedienschutz, Politik und Wirtschaft zu kommen, die alle ihren Beitrag gegen Desinformation, für mehr Medienkompetenz leisten – in der Schule und in der Gesellschaft.

Schlagworte:

Event-Infos

28. November 2023 10:30
28. November 2023 15:30
Leipziger Straße 16 10117 Berlin

Veranstalter

DigiBitS
hallo@digibits.de
DigiBitS – Das steht für Digitale Bildung trifft Schule und ist ein kostenfreies Angebot des gemeinnützigen Vereins Deutschland sicher im Netz e.V. Wir motivieren und befähigen Lehrkräfte, digitale Kompetenzen von Schüler:innen im Fachunterricht zu fördern und unterstützen Lehrende bei der Herausforderung, ihren Unterricht lehrplankonform an die Kultur der Digitalität anzupassen. Wir möchten dazu beitragen, dass alle Schüler:innen einen zeitgemäßen Unterricht besuchen können, der sie begeistert, aktiviert und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Hierfür bieten wir didaktische Materialien, praxisorientierte Workshops, Austausch und Vernetzung sowie eine persönliche Begleitung von Partnerschulen.