Engagement lokal stärken – Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft und spielen eine große Rolle bei der Erreichung verschiedener Ziele, sei es in sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereichen. Für Vereine und ehrenamtlich Tätige ist es jedoch oft schwierig, ihre Arbeit und ihre Ziele effektiv zu kommunizieren und eine starke Präsenz aufzubauen. Dabei hat die Tätigkeit oft ein Ziel: Wirkung zeigen. Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Diese Auftaktveranstaltung der dreiteiligen Workshop-Reihe wird sich daher mit der Außendarstellung und der Innenwirkung von Vereinen und Ehrenamt beschäftigen. Hier werden Strategien erarbeitet, um eine starke Onlinepräsenz aufzubauen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und um neue Mitglieder zu gewinnen. Auch digitale Herausforderungen werden thematisiert, wie zum Beispiel die Nutzung von sozialen Medien oder die Anpassung an die sich ständig verändernden Technologien. Wie lässt sich eine starke Onlinepräsenz für die Sichtbarkeit sowie Mitgliedergewinnung generieren? Welche digitalen Herausforderungen für die Vereinsarbeit oder für ehrenamtlich Tätige gilt es zu meistern? Was sind explizite Wünsche und Bedarfe der Vereine und ehrenamtlich Tätigen? Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, ihre spezifischen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und sich untereinander zu vernetzen.

Die beiden darauf folgenden Workshops werden andere wichtige Aspekten der Vereinsarbeit behandeln. Zwischen August und Oktober werden die Themen „Fördermittel und rechtliche Sicherheit“ sowie „Rhetorik und Arbeit im Team“ thematisiert.

Insgesamt bietet die dreiteilige Workshop-Reihe eine hervorragende Möglichkeit für Vereine und ehrenamtlich Tätige, ihre Arbeit zu verbessern und effektiver zu gestalten. Die Teilnehmer können von den interaktiven Workshops profitieren und wertvolle Fähigkeiten und Strategien erlernen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Veranstaltungsreihe schafft auch eine wertvolle Plattform für die Vernetzung von Ehrenamtlichen und Vereinen, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

Schlagworte:

Event-Infos

23. September 2023 8:00
23. September 2023 14:30
Franz-Mehring-Straße 23, 04838 Eilenburg

Veranstalter

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
irene.mahano@kas.de
Wir stellen uns in den Dienst des Gemeinwohls in Deutschland. Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag, um Frieden, Freiheit und Wohlstand in Europa und in der Welt zu sichern und zu mehren. Wir stehen für Eigenverantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir fühlen uns der freiheitlichen, repräsentativen Demokratie, dem Rechtsstaat, der Sozialen Marktwirtschaft und der europäischen Einigung fest verpflichtet. Uns leitet das christliche Menschenbild. Dem politischen Vermächtnis Konrad Adenauers fühlen wir uns in besonderer Weise verbunden.