Europäische Demokratie – 1848 und heute
Penser la démocratie européenne de 1848 à nos jours
12. September 2023 ab 13:30 Uhr 12 septembre à partir de 13h30
Paulskirche, Frankfurt am Main
Europäische Demokratie – 1848 und heute
Vor 175 Jahren haben Revolutionen in Europa einen Demokratisierungsschub mit sich gebracht. Was können wir aus diesen Revolutionen für unsere europäische Demokratie lernen? Das wollen wir mit Ihnen am 12. September ab 13.30 Uhr an einem sehr besonderen Ort diskutieren: der Paulskirche.Wir wollen an dieses Thema mit einem deutsch-französischen Blick herangehen und freuen uns, dass uns hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft aus beiden Ländern durch diese Diskussionen begleiten werden. Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Französisch simultanverdolmetscht.
In der ersten Diskussion wird es ganz konkret darum gehen, wie wir die europäischen Institutionen reformieren sollten, und was die Ereignisse von 1848 uns dazu lehren. Anschließend diskutieren wir darüber, wie auf Nationalstaaten und Europa 1848 geblickt wurde, und was für Erkenntnisse wir aus den damaligen Debatten für die Gestaltung unseres Kontinents ziehen können.
Das komplette Programm finden Sie hier: https://www.pariserplatzdialogue.eu/de/event/demokratie/
Die Veranstaltung wird vom Jacques Delors Centre und der Stadt Frankfurt am Main organisiert. Sie ist Teil der Pariser Platz Gespräche, die deutsche und französische Persönlichkeiten zusammenbringen, um Europapolitik zu besprechen. Die Reihe wurde von Henrik Enderlein initiiert und wird vom Auswärtigen Amt gefördert.
Wir freuen uns auf einen Nachmittag voller spannender Diskussionen und laden Sie dazu ein, sich hier zur Veranstaltung anzumelden.