Europas Zukunft im Weltraum

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

So fern und doch so nah: Ohne weltraumbasierte Infrastruktur rund um unseren Planeten sind fehlerfreies Funktionieren von Energieversorgung, Navigation oder Börsenhandel in heutigen Industriegesellschaften nicht mehr denkbar. Doch geht die Bedeutung des Alls über die Nutzung von Satelliten hinaus: Konkrete Initiativen zu Weltraumtourismus, Astrobergbau, sowie staatliche Pläne für eine prestigeträchtige Rückkehr des Menschen zum Mond machen immer häufiger Schlagzeilen.

Mit zunehmender Bedeutung des Alls steigt auch das Potenzial, über technologische Kontrolle strategischen Einfluss auszuüben. Angesichts der Entstehung einer innovativen Weltraumindustrie, einer lückenhaften Verrechtlichung und eines „Space Race 2.0“ erscheint ein stärker von Wettbewerb geprägter Weltraum in Zukunft wahrscheinlich. Welche politischen und technologischen Herausforderungen müssen Deutschland und Europa angehen, um nicht ins astropolitische Hintertreffen zu geraten?

In unserer Veranstaltungsreihe „Nach den Sternen greifen“ analysieren und diskutieren Expertinnen und Experten wesentliche Kernfelder des Zukunftsthemas Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert. Ihre Fragen und Anregungen sind herzlich willkommen.

Die Veranstaltungsreihe wir in enger Zusammenarbeit mit dem CASSIS – Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies der Universität Bonn, der Konrad-Adenauer-Stiftung, und dem Netzwerk SichtRaum organisiert.

Schlagworte:

Event-Infos

5. Juli 2023 18:00
5. Juli 2023 20:00
Regina-Placis-Weg 3, 53113 Bonn

Veranstalter

Friedrich Naumann Stiftung
service@freiheit.org
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet auf Grundlage der Idee des Liberalismus Angebote zur Politischen Bildung in Deutschland und in aller Welt. Mit unseren Veranstaltungen und Publikationen ermutigen wir Menschen, sich aktiv im politischen Geschehen einzumischen. Begabte junge Menschen fördern wir durch Stipendien. Seit 2007 ist der Zusatz „für die Freiheit" Bestandteil unseres Stiftungsnamens. Denn die Freiheit hat keine gute Konjunktur im Deutschland dieser Tage. Umso wichtiger ist es, für Freiheit zu werben und darum, die Verantwortung wahrzunehmen, die mit Freiheit einhergeht.