
Jugendcheck, Beteiligung, Jugendberichte, Wahlalter 16: Bei unserem Fachtag „Vom Europäischen Jahr der Jugend zu einer Berliner Jugendstrategie“ wollen wir Impulse für eine Berliner Jugendstrategie geben.
Die Bundesregierung, aber auch Bundesländer wie beispielsweise Thüringen, Rheinland Pfalz oder Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Ansätze für Jugendstrategien entwickelt. In Berlin hat die Koalition angekündigt, eine solche Strategie zu entwickeln.
Bei der Fachtagung „Vom Europäischen Jahr der Jugend zu einer Berliner Jugendstrategie“ wollen wir lernen, welche Erfahrungen auf Bundesebene und in anderen Bundesländern bei der Entwicklung von Jugendstrategien gemacht wurden. Wir werden gemeinsam mit den Senator_innen Astrid-Sabine Busse und Dr. Klaus Lederer sowie Fraktionsvorsitzenden aus dem Berliner Abgeordnetenhaus diskutieren, was davon hilfreich für die Entwicklung einer Berliner Jugendstrategie sein kann.
Zielgruppe für die Fachtagung sind Vertreter_innen aus Politik und Verwaltung in Berlin, Fachkräfte der Jugendhilfe und Vertreter_innen von Jugendverbänden und -organisationen.
Die Tagung findet am Mittwoch, 30. November 2022, von 10-16 Uhr im Festsaal Berliner Stadtmission (Lehrter Str. 68, 10557 Berlin) statt
Mehr Infos und die Anmeldung können Sie hier finden.
Program des Fachtags:
10:00 Uhr: Begrüßung
Ramona Hinkelmann und Heinrich Oehme, Vorsitzende Landesjugendring Berlin
10:10 Uhr: Grußwort
Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa
10:20 Uhr: Die Jugendstrategie auf Bundesebene und der Nationale Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Referat 501
10:45 Uhr: Notwendigkeit, Aktualität und Umsetzung einer Eigenständigen Jugendpolitik
Heidi Schulze, Arbeitsstelle „Eigenständige Jugendpolitik“ der AGJ – Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe.
11:10 Uhr: Diskussion
11:30 Uhr: Kaffeepause
12:00 Uhr: Parallele Foren
(siehe hier)
13:30 Uhr: Mittagspause
14:30 Uhr: Panel mit Mitgliedern des Berliner Abgeordnetenhauses: Wie weiter auf dem Weg zu einer Berliner Jugendstrategie?
Podiumsdiskussion mit Ellen Haußdörfer (SPD), Silke Gebel (Bündnis 90/Die Grünen), Danny Freymark (CDU), Katrin Seidel (Die Linke), Sebastian Czaja (FDP, angefragt)
15:30 Uhr: Ansätze zur Entwicklung einer Berliner Jugendstrategie als Teil der Richtlinien der Regierungspolitik
Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie