Die Faktencheck-Fachtagung von CORRECTIV geht in die dritte Runde. Wir laden Vertreterinnen und Vertreter aus Journalismus, Forschung und Medienbildung am 5. Dezember herzlich nach Berlin ein, um über die drängendsten Themen rund um die Bekämpfung von Desinformation zu sprechen.
Dieses Jahr entwickeln wir den Fokus und das Format der vergangenen zwei Ausgaben weiter: zu einem Branchentreffen, das ExpertInnen im deutschsprachigen Raum zum Thema Faktencheck miteinander vernetzt und mit Reguliererenden und Aufsicht in Diskussion bringt.
CORRECTIV organisiert die Fachtagung im Rahmen des German-Austrian Digital Media Observatory GADMO.
- Einlass ab 9 Uhr
- Konferenzbeginn 9:30 Uhr
Programm
Nach einer Einführung startet der Tag mit drei festgelegten Thementracks: Ausländische Einflussnahme, Wirkungseffekte von Faktenchecks und Medienkompetenz-Angeboten sowie KI-Anwendungen für die Faktencheck-Arbeit. Zu diesen Themen rufen wir einen Call for Abstracts aus und freuen uns über Inputs hier bis zum 13. Oktober.
Am Nachmittag gibt es wie in der Vergangenheit Gelegenheit, eigene Themen einzubringen: Im Barcamp-Format werden Herausforderungen diskutiert, sich ausgetauscht und vernetzt.
Zum Zeitplan und Programm informieren wir laufend.
Kosten & Verpflegung
Die Teilnahme an der Konferenz kostet 50 €.
Die Versorgung mit Getränken, Snacks und einem Mittagessen ist inkludiert.
Anreise & Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe können wir gerne empfehlen, die Anreise und Übernachtung müssen jedoch selbst organisiert und bezahlt werden.
Eine Anmeldung ist bis zum 11. November möglich.