Forum Klimaneutralität 2023

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Die Transformation zur Klimaneutralität erfordert in Deutschland und der EU eine schnelle und entschiedene Investitions- und Modernisierungsoffensive. Die resiliente Versorgung mit den dafür notwendigen Rohstoffen und strategischen Gütern ist elementare Voraussetzung. Hierbei hat vor allem der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine offengelegt, dass ganz neue geostrategische Herausforderungen für das Gelingen der Transformation adressiert werden müssen.

In unserer neuen Studie, erarbeitet von Prognos, Öko-Institut und Wuppertal Institut, untersuchen wir diese zentralen Herausforderungen und schlagen Strategien und Instrumente vor, die eine resiliente Transformation sichern.

Wir laden Sie sehr herzlich ein zur

Präsentation der Studie Souveränität Deutschlands sichern – Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045

am 05. September 2023 – 16:00-18:30 Uhr

mit anschließendem Get-together

im Allianz Forum, Pariser Platz 6, Berlin

Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner wird in einer Keynote die Position der Bundesregierung erläutern. Es diskutieren: Dr. Matthias Miersch, MdB (stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion), die Botschafterin Kolumbiens Yadir Salazar-Mejia, Kerstin Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl); Christian Hochfeld (Direktor Agora Verkehrswende), Dr. Gunter Erfurt (CEO Meyer Burger) und Regine Günther (Direktorin Stiftung Klimaneutralität)

Teilnahme

Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um kurze Nachricht unter Angabe Ihres Namens, Organisation und Funktion an forum@stiftung-klima.de. Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass die Anzahl der Teilnehmer vor Ort begrenzt ist. Sollten Sie bereits eine persönliche Einladung erhalten haben verwenden Sie den in der Einladung angegebenen Anmeldelink.

Event-Infos

5. September 2023 11:00
5. September 2023 18:00
Pariser Platz 6, 10117 Berlin, Deutschland

Veranstalter

Forum Klimaneutralität
forum@stiftung-klima.de
Ein besserer Klimaschutz braucht wissenschaftlich fundierte Szenarien, Instrumente, mit denen Ziele auch tatsächlich erreicht werden und verstärkte internationale Kooperationen. Dazu will die Stiftung Klimaneutralität einen Beitrag leisten. Ziel unserer Stiftung ist es, Wege zu einer resilienten Klimaneutralität aufzuzeigen. Der menschengemachte Klimawandel durch die Emission von Treibhausgasen ist eine Bedrohung für Deutschland, Europa und die Welt. Trotz aller Fortschritte, noch immer sind es vor allem die fossilen Energieträger Öl, Kohle und Erdgas, mit denen unsere Wirtschaft produziert, mit denen wir Auto fahren, fliegen, Güter transportieren und unsere Häuser heizen.