Frank Quilitzsch: Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus! – Thüringer Wälder und der Klimawandel

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

„Wilhelm, wie aufgewühlt die Wälder aussehen!“

Diesen Satz hört Forstamtsleiter Bernd Wilhelm immer häufiger. Der Zustand unserer Waldbestände wird immer stärker öffentlich wahrgenommen. Doch wie groß sollten die Bedenken sein?

Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich Frank Quilitzsch ein Jahr lang und zieht mit Thüringer Förstern und Baumspezialisten durch die Forstgebiete unseres Bundeslandes. Er trifft die Zapfenpflücker in der Samendarre, geht mit Hatz auf die Jagd und verbringt Tage und Abende im Naturschutzgebiet Hainich. Ein Besuch auf dem Hinterwälder Friedhof wirft unausweichliche Fragen auf, und in Oberhof geben ältere Damen Auskunft über ihr Durchhaltevermögen. Ein 90-jähriger Viehzüchter lädt uns zu einem Rundgang ein und erzählt die Geschichte seiner Familie im Hinterwald. Umweltspezialisten, Beamte und Klimaschützer – was fordern sie beim Umgang mit der Natur?

Wir laden Sie herzlich ein, am 11. Mai 2023 um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Sondershausen mit dem Autor Frank Quilitzsch und seinem Gast, Forstamtsleiter Uli Klüßendorf, ins Gespräch zu kommen und über Themen wie der Wald, Klimawandel, nachwachsende Rohstoffe oder auch Tourismus zu diskutieren.

Schlagworte:

Event-Infos

11. Mai 2023 18:30
11. Mai 2023 20:00
Carl-Schroeder-Straße, 59907 Sondershausen

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
info.erfurt@fes.de
Wer wir sind: Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.