Deutschland befindet sich in einem globalen Informations- und Desinformationskrieg – einem Kampf um Meinungen, Wahrheiten und Vertrauen. Hybride Kriegsführung nutzt gezielt digitale Mittel, um Gesellschaften zu destabilisieren, Debatten zu polarisieren und demokratische Prozesse zu untergraben. In dieser Veranstaltung werfen wir einen Blick auf die Akteure, Motive und Methoden hinter dieser Form moderner Einflussnahme. Im Zentrum stehen dabei die Strategien zur Manipulation der öffentlichen Meinung sowie die Reaktionen von Politik, Tech-Unternehmen, Militär, Journalismus und Zivilgesellschaft. Mit Daniel Weimert, einem erfahrenen Experten im Bereich Desinformation und strategische Kommunikation, diskutieren wir, wie wir als Gesellschaft – und jede und jeder Einzelne – dem etwas entgegensetzen können. Der Trust-Checking-Ansatz und konkrete Tipps zur Stärkung der Nachrichtenkompetenz zeigen Wege auf, wie wir uns besser schützen und aktiv gegen Desinformation vorgehen können.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in einer aktiven Kaserne stattfindet – eine rechtzeitige Anmeldung ist daher Voraussetzung. Wir bitten daher um Beachtung des Anmeldeschlusses am Freitag, den 20. Juni um 12 Uhr. Wenn Sie mit dem Auto einfahren wollen, benötigen wir Ihr ebenfalls bis zum Anmeldeschluss Ihr amtliches Kennzeichen und die Wagenfarbe – geben Sie diese bitte im Feld „Sonstiges“ bzw. Mitteilung“ bei Ihrer Anmeldung an.