Seminar für Frauen, die etwas bewegen wollen
In Baden-Württemberg finden sich nach wie vor weniger Frauen in kommunalen Spitzenämtern als Männer. Das liegt hauptsächlich daran, dass sich deutlich weniger Frauen als Männer auf dieses abwechslungsreiche aber auch herausfordernde Amt bewerben. Doch kaum ein anderer Beruf bietet eine derartige Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Der vielseitige, unmittelbare und verantwortliche Umgang mit Menschen und der Zukunft einer Kommune fordert die Amtsinhaberinnen in jeder Facette ihrer Persönlichkeit. „Lust und Last“ des Berufes liegen nahe bei einander. Und gerade bei Frauen scheint es so, als würde auf einzelne Aspekte genauer hingeschaut werden. Dennoch wird dieser Beruf von Vielen als „der denkbar schönste und kreativste“ bezeichnet.
In unserem Programm beleuchten wir das Bürgermeisterinnenamt aus Frauenperspektive und gehen auf mögliche Erfolgsfaktoren einer Wahl ein. In der Diskussion mit einer Amtsträgerin können persönliche Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht und konkreter über Wahlkampf und das Thema Führen gesprochen werden.
Das Angebot richtet sich an Interessierte, die sich über das Amt informieren wollen, an die Frauen, die mit dem Gedanken spielen Bürgermeisterin zu werden und an all diejenigen, die diese Entscheidung bereits getroffen haben.
Seminarleitung: Dr. Erich Holzwarth und Regine Lieb