Kompetenztraining Social Media – ‚Basismodul: Social Media strategisch nutzen‘

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Kompetenztrainings für politisches und bürgerschaftliches Engagement in Berlin: „Demokratie braucht Demokraten!“
Diesem Zitat Friedrich Eberts ist unsere Arbeit verpflichtet. Demokratie lebt vom Engagement der Bürger_innen in Politik und Gesellschaft. Darum fördern wir das Ehrenamt durch die Vermittlung methodischer Kompetenzen. Wir bieten Fortbildungen für Engagierte in Vereinen, Initiativen, Verbänden und Parteien in Berlin, um sie in ihrer ehrenamtlichen Arbeit zu stärken. Unsere Bildungsarbeit ist Bildung für Demokratie.

Zum Seminar Basis-Modul: Social Media strategisch nutzen
Soziale Medien werden auch in der ehrenamtlichen Arbeit immer wichtiger um Kontakte zu aktivieren oder neue Menschen zu erreichen. Viele Vereine und Initiativen nutzen sie bereits oder denken darüber nach. Damit sich der Einsatz von sozialen Medien für Organisationen lohnt, gilt es ihre grundsätzliche Funktionsweise zu nutzen und sie strategisch in der Kommunikation einzusetzen.
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung zur allgemeinen Funktionsweise von sozialen Medien und erfahren mehr über Anwendungsfälle in der Öffentlichkeitsarbeit von Vereinen und Initiativen. Das Training vermittelt eine Übersicht über die verschiedenen sozialen Netzwerke, ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und ihre Einsatzmöglichkeiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Strategieentwicklung, um Vereine und Initiativen dabei zu unterstützen, die sozialen Medien professionell und wirksam zu nutzen.

Schlagworte:

Event-Infos

8. September 2023 14:00
9. September 2023 17:00
Ziegelstraße 30, 10117 Berlin

Veranstalter

Friedrich Ebert Stiftung
katrin.breston-ziehlke@fes.de
Wer wir sind: Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.