Landtagswahlen Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz wählt am 22. März 2026 sein Landesparlament!

Hauptstadt: Mainz
Fläche: 19.854 km²
Einwohner: 4,12 Millionen
4 Stimmen im Bundesrat

Landesparlamente

Der Bundesrat ist verfassungsrechtlich gesehen ein „ewiges Organ“, das sich auf Grund der Landtagswahlen von Zeit zu Zeit erneuert. Die Wahlen zum Landesparlament haben dadurch stets auch eine bundespolitische Bedeutung.

Die Wähler entscheiden zwar in erster Linie über die Zusammensetzung des Landtages und darüber, wer im Land regieren soll; indirekt wird damit aber zugleich festgelegt, wer im Bundesrat Sitz und Stimme erhält, denn die Mehrheit im Landesparlament bestimmt die Landesregierung, die ihrerseits die Bundesratsmitglieder aus ihrer Mitte bestellt.

Der Landtag ist die Volksvertretung in den Ländern (in Berlin „Abgeordnetenhaus“, in Hamburg und Bremen „Bürgerschaft“), die nach Artikel 28 GG aus allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen hervorgehen muss.

Event-Infos

22. März 2026 8:00
22. März 2026 23:00

Veranstalter

Land Rheinland-Pfalz
buergerbuero(at)stk.rlp.de
Rheinland-Pfalz ist ein junges Land auf historischem Boden. Seit den Römern haben über 2000 Jahre bewegter Zeiten ihre Spuren hinterlassen. Mit einer Verfügung der französischen Besatzungsmacht und einer nachfolgenden Volksabstimmung am 18. Mai 1947 wurde aus ehemals preußischen, hessischen und bayerischen Teilen das neue Rheinland-Pfalz geschaffen. Die politische Ordnung sowie das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben sind eingebettet in die bundesdeutsche und gesamteuropäische Ordnung. Auf den untenstehenden Seiten können Sie mehr über unser Land erfahren.