„Lass‘ schnacken“ über Verschwörungsmythen

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Was haben Bill Gates, das World Trade Center und Barcodes gemeinsam? Genau, sie sind Teil von Verschwörungserzählungen.

Verschwörungsmythen gab es schon immer, allerdings machen das Internet und besonders die sozialen Medien die Verbreitung heute einfacher. Sie werden dann auch vom rechtsextremen Spektrum zur Verunsicherung der Bevölkerung genutzt. Aber was sind diese sogenannten Verschwörungstheorien überhaupt? Wie erkenne ich sie? Darüber wollten wir gemeinsam mit Euch und dem Bündnis „FairEint“ sprechen.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung behält es sich vor, nach § 6 VersG Personen mit rechtsradikaler Gesinnung von den Veranstaltungen auszuschließen.

Mit Dir, Euch, Anke Harms (FES Niedersachsen), FairEint und Ragna Joost, Bildungsreferentin

 

Schlagworte:

Event-Infos

20. August 2024 18:30
20. August 2024 20:30
Hindenburgstraße 2, 29386 Hankensbüttel

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
www.fes.de
Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.