Liberale Demokratie im Krisenmodus?

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Immer dann, wenn Menschen aufeinandertreffen, kommen Emotionen ins Spiel. Diese zu ignorieren, hat oftmals fatale Folgen. Sie wahrzunehmen und sich empathisch zu zeigen, ist dagegen ein Schlüsselfaktor für Erfolg. Empathie kann zwischenmenschliche Beziehungen auf ein neues Level heben, ob im Beruf, im Ehrenamt oder auch privat. Doch nicht jeder kann mit Gefühlen außerhalb der „eigenen vier Wände“ umgehen: Jeder zehnte Deutsche behauptet sogar von sich, gefühlsblind zu sein.

Erfahren Sie in unserem Webtalk, wie Empathie die berufliche und persönliche Entwicklung positiv beeinflussen kann und lernen Sie, wie Sie diese wertvolle Fähigkeit anwenden. Isabella Herzig, Coach & Mimikanalystin, zeigt, wie wichtig die Fähigkeit ist, die Bedürfnisse und Perspektiven anderer zu verstehen, und vermittelt praxisnahe Strategien und Erkenntnisse, die helfen, das volle Potenzial auszuschöpfen und erfolgreiche Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Zudem geht sie auf praktische Techniken ein, die Ihnen helfen, Empathie in der Kommunikation einzusetzen und damit Beziehungen zu stärken.

Der Zugangslink wird nach Anmeldung versendet.

Schlagworte:

Event-Infos

5. Juli 2023 18:00
5. Juli 2023 19:30
Grabengasse 7, 69117 Heidelberg

Veranstalter

Friedrich Naumann Stiftung
service@freiheit.org
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit bietet auf Grundlage der Idee des Liberalismus Angebote zur Politischen Bildung in Deutschland und in aller Welt. Mit unseren Veranstaltungen und Publikationen ermutigen wir Menschen, sich aktiv im politischen Geschehen einzumischen. Begabte junge Menschen fördern wir durch Stipendien. Seit 2007 ist der Zusatz „für die Freiheit" Bestandteil unseres Stiftungsnamens. Denn die Freiheit hat keine gute Konjunktur im Deutschland dieser Tage. Umso wichtiger ist es, für Freiheit zu werben und darum, die Verantwortung wahrzunehmen, die mit Freiheit einhergeht.