Neu­es Deutsch­land­tem­po der Trans­for­ma­ti­on: Wie Pla­nungs- und Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren schnel­ler, effek­ti­ver und digi­ta­ler werden

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Die Umsetzung der beschlossenen Klimaziele erfordert die Transformation der deutschen und europäischen Wirtschaft. Dafür müssen auch in den Unternehmen industrielle Infrastrukturen und Produktionsanlagen in großem Umfang erneuert oder umgerüstet werden. Dem dadurch ausgelösten gewaltigen Genehmigungsmarathon werden die Komplexität der deutschen Planungs- und Genehmigungsverfahren (PGV) sowie die Bearbeitungs- und Entscheidungsgeschwindigkeit meist nur unzureichend und oft in keiner Weise gerecht.

In dieser Veranstaltung werden wir

  • die Dringlichkeit für die Beschleunigung und Vereinfachung der PGV am Beispiel der Genehmigungen nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) sowie die Herausforderungen und Chancen ihrer Digitalisierung aufzeigen,
  • auf Defizite und Risiken derzeitiger Ansätze der Digitalisierung hinweisen und
  • konkrete Empfehlungen für schnellere, effiziente und digitale Verfahren zur Diskussion stellen.

 

Unter der Moderation von Monika Jones erwarten Sie spannende Inputs u.a. von Vertretern des Bundes, der Länder, der Kommunen, Unternehmen, Wirtschaftsförderern und Verbänden.

Schlagworte:

Event-Infos

6. September 2023 12:00
6. September 2023 16:00
Brei­te Stra­ße 29, 10178 Ber­lin

Veranstalter

Netz­werk Zukunft der Indus­trie e.V.
info@n3tzwerk.org
Das Bünd­nis "Zukunft der Indus­trie" ver­eint Ver­bän­de, Kam­mern, Gewerk­schaf­ten und das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz und strebt eine dras­ti­sche Redu­zie­rung und Digi­ta­li­sie­rung der Ver­fah­ren zur Beschleu­ni­gung der Geneh­mi­gun­gen an.