
Interessierte erhalten Informationen zur Entstehung und Funktion des frühen Konzentrationslagers Osthofen, über die Haftgründe und den Alltag im Lager, über Wachpersonal und Verantwortliche sowie den späteren Umgang mit der NS-Vergangenheit und die Entstehung der Gedenkstätte. Die Führung beinhaltet den gemeinsamen Rundgang über das Gelände des Gedenkortes und den Besuch der Dauerausstellung „Verfolgung und Widerstand in Rheinland-Pfalz 1933 – 1945“.
Die Veranstaltung findet nur statt, wenn das Pandemiegeschehen und die offiziellen Vorgaben dies erlauben, aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.gedenkstaette-osthofen-rlp.de.
Führung und Eintritt sind kostenlos.
Anmeldung an info@ns-dokuzentrum-rlp.de oder telefonisch unter 06242-910810