Ehrenamt im Rampenlicht – Politischer Abend 2023

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Beim Politischen Abend stellen wir das Ehrenamt ins Rampenlicht, denn ohne das ehrenamtliche Engagement gäbe es keine Jugendverbände – Orte, die für viele Jugendliche unersetzbar sind.

Ehrenamtliches Engagement ermöglicht Kindern und Jugendlichen an Ferienfreizeiten, Gruppenstunden, internationalen Begegnungen oder Seminaren teilzunehmen oder sie mitzugestalten. Junge Menschen können in Jugendverbänden eigenen Interessen nachgehen und sich für ihre Anliegen einsetzen – ob kurzzeitig in Projekten oder langfristig in Gremien.

Doch abseits des Rampenlichts steht das Ehrenamt immer wieder vor Hürden und Problemen, die nicht alleine bewältigt werden können. Die Folgen der Corona-Pandemie gefährden ehrenamtliches Engagement bis heute. Beim Politischen Abend beleuchten wir beide Seiten. Im Austausch suchen Vertreter_innen aus Jugendverbänden, Abgeordnete und Fachkräfte Lösungen – für ein starkes Ehrenamt!

Jugendliche, die sich in Jugendverbänden ehrenamtlich engagieren, können eigenen Interessen nachgehen und sich für ihre Anliegen einsetzen – ob kurzzeitig in Projekten oder langfristig in Gremien. Doch abseits des Rampenlichts steht das Ehrenamt immer wieder vor Hürden und Problemen, die nicht alleine bewältigt werden können. Die Folgen der Pandemie gefährden ehrenamtliches Engagement bis heute. Beim Politischen Abend beleuchten wir beide Seiten. Im Austausch suchen Vertreter_innen aus Jugendverbänden, Abgeordnete und Fachkräfte Lösungen – für ein starkes Ehrenamt!

Wir freuen uns über einen Impulsvortrag von Lars Reisner vom Deutschen Bundesjugendring zu den Folgen der Corona-Pandemie auf ehrenamtliches Engagement und sich daraus ergebende Anforderungen für die Jugendverbandsarbeit. Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch wird den Politischen Abend mit einem Grußwort eröffnen. Im Anschluss laden wir wie immer dazu ein, beim Get-together den Austausch miteinander fortzuführen.

Wann?

Montag, 16. Oktober 2023, 17-21 Uhr

Wo?

Refugio Berlin
Lenaustraße 3-4
12047 Berlin

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 9. Oktober 2023 an: https://ljrberlin.de/PolitischerAbend2023

Mehr Informationen unter: https://ljrberlin.de/PolitischerAbend2023

Schlagworte:

Event-Infos

16. Oktober 2023 17:00
16. Oktober 2023 21:00
Lenaustraße 3-4, 12047 Berlin

Veranstalter

Landesjugendring Berlin e.V.
info@ljrberlin.de
Im Landesjugendring Berlin sind 37 Jugendverbände zusammengeschlossen. Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen unsere demokratische Gesellschaft mitgestalten können. Uns ist besonders wichtig, die vielfältigen Jugendverbände zu vernetzen und dafür zu sorgen, dass sie gut ausgestattet sind. Wir schaffen eine breite Öffentlichkeit für die Themen aller Kinder und Jugendlichen und die Anliegen der Berliner Jugendverbände. Uns gibt es seit 1949. Die Grundlagen für unsere Arbeit sind qualifiziertes Ehrenamt, Partizipation, außerschulische Bildungsarbeit und demokratische Selbstorganisation. All das passiert tagtäglich in Jugendverbänden. Auf dieser Basis gestalten und beeinflussen wir die Kinder- und Jugendpolitik in Berlin maßgeblich.