
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr, Sie zu einer Diskussionsveranstaltung zur Innovationspolitik in Deutschland einzuladen, die die Bertelsmann Stiftung und die OECD gemeinsam ausrichten.
Die Veranstaltung findet am 5. Oktober 2022 von 9 bis 13 Uhr im Tagungswerk in Berlin (Lindenstraße 85, 10969 Berlin) statt und schließt sich an die offizielle Vorstellung des OECD Review of Innovation Policy: Germany an, die am Vortag im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stattfinden wird. Zu den Teilnehmenden werden internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft gehören.
Im OECD Review werden die wichtigsten Aspekte der deutschen Innovationspolitik aus internationaler Perspektive behandelt und entsprechende Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Bertelsmann Stiftung konzipiert im Rahmen ihrer Projektarbeit Ansätze zur Stärkung der Innovations- und Gründungsdynamik in Deutschland und hat hierzu eine auf einer weltweiten Good-Practice-Recherche basierende „Zukunftsagenda“ mit Empfehlungen für die deutsche Innovationspolitik entworfen. Mehr Informationen zum OECD Review und zur Zukunftsagenda finden Sie im Begleittext zur Frage 9 unten.
Auf dieser Basis möchten wir im Rahmen von mehreren interaktiven Roundtable-Gesprächen mit Ihnen ausführlich über verschiedene Aspekte des deutschen Innovationssystems und der Innovationspolitik diskutieren.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung freuen. Wir bitten Sie anzugeben, ob Sie teilnehmen möchten und für welche Themen Sie sich ganz besonders interessieren. Auf der Basis werden wir die Roundtable-Gespräche organisieren, bei denen Sie sich in kleinerem Kreise mit anderen Teilnehmenden austauschen können. Sie können sich über den diesen Link anmelden.
Weitere Informationen zum Ablauf werden wir Ihnen zeitnah zukommen lassen. Bei Fragen in der Zwischenzeit, wenden Sie sich gerne an uns (Caroline.Paunov@oecd.org / Nikolas.Schmidt@oecd.org).
Mit freundlichen Grüßen
Jan Breitinger, Bertelsmann Stiftung
Luke Mackle, OECD
Caroline Paunov, OECD
Nikolas Schmidt, OECD
Daniel Schraad-Tischler, Bertelsmann Stiftung