Von Schwarzen Löchern zur Soziologie – Wissenschaftskommunikation muss nicht immer naturwissenschaftlich sein

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Schwarze Löcher, Tiefseetiere, Impfstoffe – wenn wir an Wissenschaftskommunikation denken, dann meistens in Verbindung mit Naturwissenschaften. Aber wie sieht es mit der Kommunikation aus den Sozial- und Geisteswissenschaften aus? Nur selten findet man diese im Vorabendprogramm, im Wissenschaftsressort der Tageszeitung oder in den sozialen Medien. Und wenn, dann oft gut versteckt. Dabei gibt es hier vieles, was uns helfen kann, unseren Alltag besser zu verstehen.

In dieser Ausgabe des Weizenbaum-Forums sprechen wir mit Forschenden und Praktiker:innen über die kleinen und großen Eigenheiten in der Kommunikation verschiedener Disziplinen; inklusive Erfahrungsberichten und Hinweisen für alle, die gerne mehr aus Soziologie, Politikwissenschaft und Co. in der Öffentlichkeit sehen wollen.

Impulsbeiträge:

Moderation:

Katharina Berr | Weizenbaum-Institut

Schlagworte:

Event-Infos

14. März 2023 18:00
14. März 2023 19:30

Veranstalter

Weizenbaum Institut
info@weizenbaum-institut.de
+4930700141001
Das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft – Das Deutsche Internet-Institut ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Verbundprojekt aus Berlin und Brandenburg. Die zentrale Administration und rechtsgeschäftliche Vertretung des Verbundprojekts erfolgen über den Weizenbaum-Institut e.V.