Sei a Mensch. Für ein Deutschland ohne Antisemitismus

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Diskussion und Fotoausstellung

Der 7. Oktober 2023 ist eine Zäsur. Das Massaker der Hamas gegen israelische Zivilisten erschütterte das Land. Die Fotografin Halina Hildebrand zeigt in nachdrücklichen Bildern die Auswirkungen dieses Schicksalstages auf die israelische Gesellschaft und erzählt von ihren Begegnungen vor Ort. Gleichzeitig haben seit dem 7. Oktober Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden weltweit zugenommen.

Können sich Jüdinnen und Juden in Deutschland noch sicher fühlen und wie hat sich ihr Alltag verändert? Darüber sprechen wir mit dem Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel und Daniel Killy, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Hamburg.

Programm

18.30 Uhr Begrüßung und Einführung
Christine Leuchtenmüller
Landesbeauftragte Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung und Leiterin des Politischen Bildungsforums Hamburg

18.40 Uhr Sei a Mensch.
Halina Hildebrand, Artist Statement

18.50 Uhr Sei a Mensch. Für ein Deutschland ohne Antisemitismus
Diskussion mit
Halina Hildebrand, Fotografin
Stefan Hensel, Beauftragter für Jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg
Daniel Killy, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hamburg

Moderation:
Daniel Kaiser, Kulturchef NDR
Alexandra Lachmann, musikalische Begleitung

anschließend Get-together

Die Veranstaltung wird gefördert durch Zuwendungen der Bundesrepublik Deutschland und der Freien und Hansestadt Hamburg.

Schlagworte:

Event-Infos

20. Juni 2024 18:30
20. Juni 2024 20:30
Stephansplatz 2-6, 20354 Hamburg

Veranstalter

Konrad-Adenauer-Stiftung
christine.leuchtenmueller@kas.de
Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.