Thomas Mann und das Judentum

Demokratien sind wehrhaft – und stehen doch weltweit unter Druck. Ein Blick in die Geschichte zeigt ihre Zerbrechlichkeit, und am Beispiel der Weimarer Republik lassen sich die Mechanismen ihres Scheiterns exemplarisch sehen.

Der Schriftsteller Thomas Mann ging einen langen Weg vom distanzierten Beobachter zum überzeugten Demokraten, benannte schon 1930 die Gefahren des Nationalsozialismus und positionierte sich öffentlich gegen die NSDAP – ein mutiger Schritt, der ihn 1933 ins Exil zwang. Ab 1940 wandte er sich aus den USA mit Radioansprachen an das deutsche Volk, um es vom Unheil des Nationalsozialismus zu überzeugen.

Anlässlich Thomas Manns 150. Geburtstags laden wir Sie herzlich ein, seiner Entwicklung zum engagierten Demokraten und politischen Aktivisten nachzuspüren.

Vortrag und Diskussion mit: Prof. em. Dr. Karl-Josef Kuschel, Universität Tübingen

Event-Infos

18. November 2025 19:30
18. November 2025 21:00
Bundesallee 133, 12161 Berlin

Veranstalter

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. – Politisches Bildungsforum Berlin
zentrale@kas.de
4930269960
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ist eine politische Stiftung, die bundesweit in Deutschland und im Ausland aktiv ist.