Über Israel reden. Eine deutsche Debatte

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung des Staates Israel wollen wir gemeinsam mit

  • Autor Meron Mendel und
  • Moderatorin Blanka Weber

über den Staat Israel sprechen.

Ein Israeli, der mittlerweile auch Deutscher ist, blickt auf die deutsche Debatte über Israel. In einer Zeit, in der mit der Wiederwahl von Netanjahu und seinen rechtsextremen Partnern die Hoffnung auf eine friedliche Lösung zwischen Israelis und Palästinensern mehr und mehr schwindet.

Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung sein Heimatland Israel hier im öffentlichen Diskurs hatte. Schon damals konnten nahezu alle, mit denen er sprach, klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren. Heute werden die Debatten noch heftiger geführt. Zuletzt haben sich Skandale aneinandergereiht – vom öffentlichen Streit um den Philosophen Achille Mbembe im Jahr 2020 bis zur Documenta-Debatte von 2022. Einerseits wird eine Art „Freundschaftspflicht“ aufgrund der NS-Vergangenheit und dem andauernden Antisemitismus in Deutschland proklamiert. Andererseits stellt sich die Frage, wie Deutschland auf den sich verschärfenden Rechtskurs der Regierung in Jerusalem reagieren soll.

Meron Mendel schildert in seinem Buch „Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“, wie das Verhältnis zu Israel und zum Nahostkonflikt in Deutschland verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden.

Anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung des Staates Israel laden wir Sie herzlich ein, am 11. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen mit dem Autor Meron Mendel, moderiert von Blanka Weber, ins Gespräch zu kommen.

Hinweise:
Die Veranstaltung findet in Kooperation der Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen mit dem Erfurter Herbstlese e.V., der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen sowie dem Katholischen Forum im Land Thüringen statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Erwerb eines Tickets erhalten Sie hier. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Schlagworte:

Event-Infos

11. Mai 2023 19:30
11. Mai 2023 21:00
Juri-Gagarin-Ring 21, 99084 Erfurt

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung Thüringen, Erfurter Herbstlese e.V., Jüdische Landesgemeinde Thüringen, Katholisches Forum
Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.