Mit Blick auf die Landtagswahlen wird 2026 ein entscheidendes Jahr für die Demokratie in Sachsen-Anhalt. Umso wichtiger ist es, dass alle, die sich demokratisch engagieren, ihre Meinung sicher und frei äußern können – ohne Angst vor digitalen Anfeindungen, ohne Sorgen um Diffamierungen und Verleumdungen.
Die Veranstaltenden möchten gemeinsam Raum schaffen, um über Erfahrungen zu sprechen, Strategien im Umgang mit Anfeindungen zu entwickeln und die demokratische Zivilgesellschaft zu stärken. Denn auch wenn Anfeindungen zunehmen und der Ton im Netz rauer wird: Sie sind nicht allein!
HateAid lädt zivilgesellschaftlich Engagierte, Aktivistinnen, Aktivisten und Politikschaffende am Donnerstag, den 6. November ins Maritim Hotel Magdeburg ein.
Was die Teilnehmenden erwartet:
- Aufklärung und Sensibilisierung zu digitaler Gewalt und Desinformation
- Aufklärung und Sensibilisierung zum Thema digitale Gewalt
- Konkrete Handlungsmöglichkeiten (präventiv und in Akutsituationen)
- Vernetzung und Erfahrungsaustausch
- Schutzkonzepte