Wird die Gefahr durch Rechtsextreme in Hessen „relativiert“?

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Die Zusammenhänge zwischen der Ermordung von Dr. Lübcke und dem Kasseler NSU-Umfeld

Am 2. Juni 2019 wurde der Kasseler Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke vom Kasseler Neonazi Stephan Ernst erschossen. Zuvor wurde bereits am 6. April 2006 Halit Yozgat in seinem Kasseler Internet-Café vom NSU ermordet.

Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den beiden Morden? Gehörten die Täter von´Lübcke schon seinerzeit zum Neonazi-Umfeld des NSU in Kassel? Was wusste der hessische Verfassungsschutz und was hat er versäumt?

Zu diesen Fragen wird unser ver.di-Kollege Hermann Schaus informieren und diskutieren.

Hermann Schaus, Landtagsabgeordneter der Partei die LINKE und stellvertretender Vorsitzender des Lübcke-Untersuchungsausschusses, ehem. ver.di-Gewerkschaftssekretär im Landesbezirk Hessen.

Moderation: Rosi Haus

Hier geht es zum Anmeldelink: https://komasys-web.verdi.de/anmeldedaten?Konferenznummer=0036&Ebenennummer=0609&status=

Schlagworte:

Event-Infos

2. November 2022 14:00
2. November 2022 16:00
DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69/77

Veranstalter

Ver.di Frankfurt
bz.ffm-region@verdi.de
06925690
Ver.di - eine starke Interessenvertretung im Bezirk. Der Bezirk Frankfurt und Region ist einer der größten in ver.di - und einer der vielfältigsten. Er besteht aus dem Landkreis Wetterau, Stadt und Landkreis Offenbach, dem Hochtaunuskreis, dem Maintaunuskreis und der namensgebenden Bankenmetropole Frankfurt.