Können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken? Wie frei soll dieses Wissen sein? Inwiefern lassen sich diese Technologien fair, nachhaltig und sozial robust gestalten? Das diskutieren wir am 25. März. Save the Date! In Deutschland und insbesondere in Berlin hat sich KI zu einem zentralen Forschungsthema entwickelt. Hier arbeiten renommierte Forschungsinstitutionen, Start-ups, Industriepartner und zivilgesellschaftliche Akteure eng zusammen, um KI-Systeme zu entwickeln und verantwortungsvoll einzusetzen. Mit dem Inkrafttreten des Europäischen AI Act ist ein Fokus auf Open Source gelegt worden.
Diese Veranstaltung geht jedoch einen Schritt weiter: Eine wirklich verantwortungsvolle Gestaltung und Nutzung von KI erfordert sowohl eine tiefgreifende Verankerung in Open Science als auch ein Engagement für freies Wissen. Das diskutieren wir am 25. März 2025, auf Einladung von der Berlin University Alliance in Kooperation mit dem Weizenbaum-Institut und Wikimedia Deutschland, mit der Unterstützung von Wissenschaft im Dialog und dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft.
Der Nachmittag ist auf Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ausgerichtet und beinhaltet einen Strategieprozess. – Den Abschluss abends bildet eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.