Was bedeutet es, sich europäisch zu fühlen – mitten in Berlin? Wer wird gehört, wer fühlt sich zugehörig? Und welche Wünsche und Forderungen haben Berliner:innen zur Zukunft Europas?
Im Rahmen des Projekts „Meine Stimme in Europa“ haben junge Interviewer:innen Menschen aus Berlin gefragt, wie sie Europa erleben – ganz persönlich und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. In kurzen Videostatements erzählen Berliner:innen mit und ohne Migrationsgeschichte, was sie bewegt, welche Erwartungen sie an Europa haben und wo sie sich (nicht) vertreten fühlen. Die mehr als 100 Videostatements werden in Kürze auf dem YouTube Kanal der Europäischen Akademie Berlin sowie auf dem YouTube Kanal Youth4Peace für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die öffentliche Abschlussveranstaltung gibt diesen Stimmen eine weitere Bühne. In drei thematischen Gesprächsrunden diskutieren wir gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik und Gesellschaft über Vielfalt, Teilhabe und die Zukunft Europas.
Themenrunde 1 Berlin ist Viele – was Vielfalt für die Hauptstadt bedeutet WALTER PHIPPENY, WahlheYmat e.V.
Themenrunde 2 Teilhabe und Mitbestimmung – wessen Stimme zählt? JIAN OMAR, MdA, Bündnis 90/Die Grünen (tbc)
Themenrunde 3 Die Zukunft Europas – was wünschen sicher Berliner:innen? GABY BISCHOFF, MdEP, SPD
Das erwartet Sie:
– Ein abwechslungsreicher Abend mit Einblicken in Berliner Perspektiven auf Europa
– Impulse aus Politik und Zivilgesellschaft, u.a. von Gaby Bischoff (MdEP, SPD)
– Möglichkeiten zur interaktive Beteiligung und Diskussion
– Get-together mit Snacks und Getränken im Garten der EAB
Bitte melden Sie sich bis zum 02.07.2025 für die Veranstaltung an.